Die Seniorenvertretung Mülheim informiert über ihre Arbeit: Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden. Gewählte Vertreter aus Holweide, steht Rede und Antwort.
Das Zentrale Beratungstelefon für Senioren und Menschen mit Behinderung sollte bei Beratungsbedarf die erste Kölner Adresse sein. Hier gibt es Gelegenheit, auch die Personen am anderen Ende der Leitung kennen zu lernen.
SeniorenNetzwerke in Köln. Wo genau und welche Aufgaben und Ziele die Koordinatoren verfolgen, das können Besucher erfragen.
Die Seniorenarbeit lebt von einer guten Öffentlichkeitsarbeit. Hierfür steht die Zeitschrift „Kölner Leben“. Mit Kompetenz und Sachverstand vermittelt sie ein buntes Bild aus dem Leben älterer Bürgerinnen und Bürger.
Sexualität & Partnerschaft. Unabhängig vom Alter, Geschlecht und Religionszugehörigkeit berät Pro Familia kostenlos. Am Infostand können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Die Ev. Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide Bezirk Versöhnungskirche Holweide informiert und berät zu allen Fragen des Lebens und organisiert Kultur- und Freizeitangebote. Am Seniorentag stellt sich der Frauenkreis vor.
Unter dem Dach der Katholischen Kirche in Holweide kümmern sich drei starke Gruppen um das Wohl älterer Menschen: der Elisabethenverein, der Vincenzverein und die Katholische Frauengemeinschaft. -
Beide christlichen Kirchen organisieren jährlich im Mai einen ökumenischen Seniorentag.
Die Polizei berät über Gewaltprävention. Im NRW-Beratungsbus der Kriminalpolizei können sich Besucher über individuelle Sicherungssysteme informieren und beraten lassen.
Auch schon zu alt? Was ist Altersdiskriminierung? Was kann man dagegen tun? Was macht die Politik? Wie verhalten sich die Behörden, die Krankenkassen? Das Büro gegen Altersdiskriminierung e.V. informiert über ihre Arbeit und bittet um Mitarbeit.
Der Kölner Kreisverband des DRK engagiert sich in Holweide, neben dem SeniorenNetzwerk, vor allem mit dem Aufgabengebiet der Allgemeinen Seniorenberatung. -
Besucherinnen und Besucher des Seniorentages haben die Möglichkeit, sich über ihnen zustehende Hilfen zu informieren (z.B. Grundsicherung, Wohngeld, Hausnotruf), oder Beratung zu Themen wie Wohnen im Alter zu erhalten.
Die AWO Köln bietet Informationen über alle sozialen Belange an. Die Mitglieder des Stadtteils Holweide stellen sich mit ihrem Seniorenclub und dem Spielekreis vor, der sich jeden Dienstag trifft.
Fachberatung für dementielle und psychische Erkrankungen gibt das Gerontopsychiatrische Zentrum an den Rheinischen Kliniken Köln. Am Stand erhalten Besucher Informationen u.a. über Gerontopsychiatrische Fachambulanz, Gedächtnissprechstunde, Tagesklinik, Gesprächskreis pflegender Angehöriger.
Hand in Hand gibt älteren und behinderten Menschen konkrete Lebenshilfe: Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, Begleitung zu Arztbesuchen, Behördengängen, Spazieren gehen, Gesprächen u.a.m. Hand in Hand will verhindern, daß Vereinsamung auftreten kann.
Die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen der Menschen in Holweide, hierfür arbeitet die Holweider Selbsthilfe e.V. (HoSe). Das Angebot richtet sich auch an ältere Menschen. Konkretes über Café, Beratung und Projekten erfährt der Besucher.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist als Hilfsorganisation im Rettungs- und Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und weiteren sozialen Diensten allen Bürgern bekannt. Extra zum Seniorentag Holweide richtet die Bereitschaft Holweide einen Fahrdienst für Behinderte und Gebrechliche ein. Beachten Sie die gesonderten Hinweise für die Hotline!
Bildungsarbeit, Unterstützung sozial-politischer Einflußnahme für soziale Gerechtigkeit, Unterstützung zur Selbsthilfe für Mitglieder sind Themen, die die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Programm führt. Besucher erhalten Informationen zum Jahresprogramm und weiteren Angeboten.
Der Ökumenische Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. leistet Hilfe für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiten während der letzten Lebensschritte oder stehen zur Verfügung, um pflegenden Angehörigen zu ein paar Stunden Freizeit zu verhelfen.
Der Sozialverband VdK, Ortsverband Köln-Holweide, gibt ein Beispiel für Betreuung, Beratung und Informationen in allen sozialen Bereichen, Fragen zu Renten- und Behinderten-Antragstellung und –Widersprüchen, anwaltliche Vertretung vor Sozialgerichten. Ein weites Feld von Aufgaben, die individuelle und persönliche Ansprachen verdienen. -
Informationen liegen aus: zum Thema Förderung von Wohn- und Hausgemeinschaften von Älteren sowie von Älteren und Jüngeren. Unterstützung bei der Verwirklichung, Umsetzung vorhandener Bedürfnisse nach selbstbestimmtem, gemeinschaftlichem Leben im Alter.
Klüngel-Nachbarschaftshilfe, Offener Seniorentreff, Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen, Verbänden und Unternehmen, Organisation des Holweider Karnevalzuges, Reise- Freizeit und Kulturangebote sind nur ein paar Tätigkeitsfelder, die hier genannt werden können. Mitglieder und Vertreter der Bürgervereinigung Holweide e.V. stellen sich vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Bürgerverein Siedlung Schlagbaum und Anrainer e.V setzt sich gezielt für Fragen des Umweltschutzes ein. Im Rahmen seiner Möglichkeiten wirkt er auf Emissionen und deren Verursacher ein. Neben geselligen Veranstaltungen wie Herbstfest und Frühlingsfahrt, pflegt er ein über 11.000 qm großes Biotop und setzt sich für Kinder und deren Interessen ein.
Der Förderverein Holweide e.V. fördert das Zusammenleben der Menschen im Stadtteil. Er unterstützt durch ideelle, finanzielle und organisatorische Zuwendungen. Er setzt sich ein für Heimatpflege und Heimatkunde, dem Naturschutz und der Landschaftspflege.
Der 3. Welt Aktionskreis Holweide e.V. sorgt mit spektakulären Kulturangeboten im Stadtteil immer wieder für Aufsehen: Solidaritätsarbeit im Stadtteil für die Schwachen der Welt, so werden mit den Erlösen Projekte in Bangladesh unterstützt.
„Den Finger in die Wunde legen“, hinweisen auf örtliche Defizite und Engpässe. Öffentlichkeit herstellen, um Projekte und Aktionen, anstehende Probleme zu diskutieren, begleiten und voranzutreiben. Hierfür engagiert sich der Gesprächs- und Aktionskreis Holweide, dessen Projekte vorgestellt werden.
Lesehungrigen jeden Alters bieten die beiden Öffentlichen Büchereien der Gemeinden
St. Anno und St. Mariä Himmelfahrt ein breites Angebot. Zum Programm gehört auch eine Leseberatung und ein Buch-Bring-Dienst für Senioren. In der KÖB St. Mariä Himmelfahrt
treffen sich Interessierte in einem Literaturgesprächskreis, während der „Bücherwurm“ St. Anno Generationen verbindet, durch ein Vorleseprojekt, das vorlesefreudige Menschen in Schulen und Kitas vermittelt.
Seit 1960 gibt es den TuS Holweide e.V. (Turn- und Spielverein Holweide e.V.). Von Mai bis September können Interessierte wöchentlich freitags von 17 – 19 Uhr das Sportabzeichen ablegen: Sportplatz der Gesamtschule Holweide. Am Seniorentag tritt die Folkloregruppe auf und lädt zum Mitmachen ein!
Vitalis Therapie- & Gesundheitssport e.V. verfügt über professionelle Räume und Angebote im Rahmen der Prävention und Rehabilitation. Besucher können sich über die Gymnastikangebote durch Mitmachaktionen persönlich ein Bild machen. Ferner informiert Vitalis über die positiven Eigenschaften der Bewegungstherapie und die Möglichkeiten zur Finanzierung durch die Krankenkassen.
Wein, Bier, Sekt, Saft – diese aus ökologischem Anbau gewonnenen Getränke werden an der „Trinkbar“ kredenzt. Ökoweinhandel Trehörn stellt der Ernährungswissenschaftlerin Iris Mombartz seine Köstlichkeiten zur Verfügung, die aber insbesondere mit Säften, Tees und Wasser verführerische Getränke zaubern wird. Hierzu gibt es fachfrauliche Empfehlungen über die Bedeutung des Trinkens – nicht nur im Alter.
An der „Trinkbar“ bietet die Holweider Vollkornbäckerei „Ährensache“ Kostproben von Brot und Backwaren für Allergiker. Alles gebacken mit dem Vollkorn aus kontrolliert ökologischem Anbau, als Gaumenschmaus und zum Wohle der Gesundheit.
Design für Badezimmer gibt dem alten- und behindertengerechten Wohnen ein eigenes Flair. Das Holweider Unternehmen esserbrückner hat sich in diesem besonderen Wohnbereich weitreichende Kompetenz erworben. Vom Informationsstand geht der Besucher direkt in die Beratung des Seniorenservices der Wohlfahrtsverbände, die Auskunft über finanzielle Zuschüße der öffentlichen Hand geben.
Körperlichem Leiden begegnet das umfangreiche Angebot von REHA-ACTIV-BUSCH GmbH, Rehabilitations- und Medizintechnik, das Reha-Hilfsmittel und solche für Senioren vorstellen wird. Auch Recaro Autositze sowie Lattoflex Schlafsysteme sind im Programm.
Das Sanitätshaus Ertz thematisiert zum Seniorentag die Mobilität für die Holweider! Bequemschuhe und Schuhe für Diabetiker, sehr zum Wohle der Träger. Inkontinenz und Blutdruckmessen zur gesundheitlichen Vorsorge.
Holweider Apotheken haben sich zum Seniorentag zusammen geschlossen. Besucher erhalten Informationen und Angebote aus Kosmetik (ätherischen Ölen, Körper- und Massageölen) medizinischen Hilfen, Medikamenten aus der Naturheilkunde. Es nehmen teil: Alte Post Apotheke, Burg-Apotheke, Galenus-Apotheke, Ilsen-Apotheke.
Die guten Geister ist eine Holweider Agentur, die einen Service rund um das Haus anbietet. Alle haushaltsnahen Dienstleistungen können abgefragt werden: Begleitservice, Botengänge, Bügeln, Einkaufsservice, Fenster putzen, Rasen mähen, Haushaltsreinigung, Urlaubsservice.
Am Seniorentag besteht die Möglichkeit, das Team kennen zu lernen.
Zum Zeitpunkt des Seniorentages erreicht die neue Herbst-Winter-Kollektion die ersten Kölner Bekleidungshäuser. In einer außergewöhnlich Aktion präsentiert das bekannte Modehaus Sinn Leffers mit Holweider ‚Models‘ eine professionelle Modenschau. Die ‚Models‘ Erika, Liane, Käthe, Agnes, Mieze und die ‚Dressman‘ Kurt und Dieter werden einen Einblick geben, was in der kommenden Saison Schick ist. Holweide rückt in das Blickfeld modebewußter Damen und Herren. Besucher erwartet bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen Sekt eine originelle Schau.
Olga Rumstajn hat die Bauchtanzgruppe ins Leben gerufen. Mit ihrer Nachfolgerin und den Akteurinnen der Truppe ist sie sich einig, daß „Tanzen Träumen mit den Beinen ist“. Spaß am Tanzen, Spaß am Loslassen, Lebensfreude vermitteln, das Credo der Tanztruppe. Mit ihren rhythmischen Bewegungen, exotischen Gesängen und Klängen und Gewändern aus 1001 Nacht verführen und verzaubern die Tänzerinnen den Zuschauer.
Leitung: Sabine Müller
Eine besondere Liebe entwickelt der freiberufliche Künstler und Maler Hans Lothar Dorsch seit einigen Jahren für spontanes Porträtmalen. Ob im Urlaub, auf der Straße, auf Festen – ohne Papier und Bleistift ist er nicht anzutreffen. Er liebt die Menschen, ihre Individualität, ihre Bewegung, Mimik und Gestik. Er schaut genau, und mit dem Hang zum Detail entstehen lebendige und lebensechte Kunstwerke. Besucher des Seniorentages können ihm über die Schultern schauen, oder sich einen Moment gönnen für eine eigenes Porträt.
Der Kirchenchor Cäcilia 1901 Köln-Holweide lebt von der Gemeinschaft. Sein bevorzugtes Repertoire umfaßt die Interpretation von Werken der Musica Sacra. Die Besucher des Seniorentages lernen den Chor einmal von seiner anderen Seite kennen. Dem Motto des Seniorentages gerecht hat er ein kleines Lied-Repertoire mit zeitgenössischen Inhalten erarbeitet. Wir sind gespannt.
Leitung: Karl Graf
Das SeniorenNetzwerk Holweide im Deutschen Roten Kreuz bedankt sich vielmals bei allen Mitwirkenden für das vielfältige Engagement.
Namentlich bei
Helga Thusch und Günter Kühler, Bürgervereinigung Holweide für ihre tatkräftige Unterstützung und Hilfestellung,
Claudia Wisotzki für die kompetente Beratung der ‚Models‘,
Team Salon Marlene, die sich der FrisurenKunst der ‚Models‘ annehmen,
der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft für die erwiesene Geduld,
Volker Hilgert, Grafik und Layout, für die einfühlsame Beratung,
Jürgen Schramm, für seine Internet-Informationen,
ZochPartyservice
und bei den vielen Helferinnen und Helfern, die mit guten Ideen und Freude zum Gelingen des Festes beitragen.
Insbesondere bedanken wir uns bei der Bezirksvertretung Mülheim und dem Bürgeramt Mülheim für die finanzielle und ideelle Förderung.
Impressum:
Organisation:
SeniorenNetzwerk Holweide e.V.
Konzept und Koodination: Dipl.Soz. Irmgard Mantzke
Bergisch Gladbacher Str. 499, 51067 Köln
Telefon 636 77 38
mail: vorstand@seniorennetzwerk-holweide.de
internet: www.seniorennetzwerk-holweide.de
Büro gegen Altersdiskriminierung
Piusstraße 15, 50823 Köln
Tel./Fax 93 45 007
Ev. Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/
Holweide
Bezirk Versöhnungskirche Holweide
Friedlandstraße 3
Tel. 63 12 66, Fax 99 09 751
Kath. Kirchengemeinde in Holweide
Schnellweiderstraße 4
51067 Köln
Tel. 63 25 49, Fax 63 99 49
Kölner Leben
Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln
Tel. 22 12 75 08, Fax 22 12 74 47
Polizei Wache Dellbrück
Berg. Gladbacher Straße 835 A
51067 Köln
Tel. 94 69 931
Kriminalkommissariat „Vorbeugung“
Tel. 229-6823
uwe.bredthauer@koeln.polizei.nrw.de
pro familia Köln-Zentrum
Hansaring 84-86, 50670 Köln
Tel. 12 20 87, Fax 139 29 18
SeniorenNetzwerk Holweide e.V.
im Café KlatschMohn
Bergisch Gladbacher Str. 499
51067 Köln (Holweide)
Tel. 636 77 38
vorstand@seniorennetzwerk-holweide.de
Web: www.seniorennetzwerk-holweide.de
Seniorenvertretung Mülheim
Bürgeramt Mülheim
Wiener Platz 2a, 51065 Köln
Tel. 22 19 93 07
Zentrales Beratungstelefon für
Senioren und Menschen mit
Behinderung
Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln
Tel. 221-27400, Fax 221-27436
beratungstelefon@stadt-koeln.de
AWO Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Köln e.V.
Rubensstraße 7-13, 50676 Köln
Tel. 20 40 70, Fax 204 07 56
Seniorenclub: Buschfeldstraße 46
c/o Annelore Kirchmeyer, Tel. 63 29 42
Deutsches Rotes Kreuz
Seniorenberatung
Bergisch-Gladbacher Str. 609, 51067 Köln
Tel. 310 58 29, Fax 608 79 41
beratung.holweide@drk-koeln.de
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Adamsstraße 12, 51063 Köln
Tel. 60 608-507, Fax 82 84 2870
Hand in Hand
c/o Gemeindeamt
Hagedornstraße 40, 51069 Köln
Tel. 68 25 91
Holweider Selbsthilfe e.V.
Piccoloministraße 425
51067 Köln
Tel. 963 68 21, Fax 963 68 23
Johanniter-Unfall-Hilfe
Bereitschaft Holweide
Buschfeldstraße 46, 51067 Köln
Tel. 63 45 62, 0171/365 32 59
fax 63 45 62, 0214/840 56 57
bereitschaft-holweide@juh-cologne.de
Kath. Arbeitnehmer-Bewegung
c/o Josef Bossler
Hofrichterstraße 6, 51067 Köln
Tel. / Fax 63 68 38
Ökumenischer Hospizdienst
Köln-Dellbrück/Holweide e.V.
Thurner Straße 105 a, 51069 Köln
Tel. 68 43 30, Fax 68 33 87
Neues Wohnen im Alter e.V.
Marienplatz 6, 50676 Köln
Tel. 21 50 86, Fax 92 31-887
Sozialverband VdK
c/o Karl-Heinz Hundertmark
Wichheimer Straße 125, 51067 Köln
Tel. 63 85 25/57 997-45
Fax 63 85 25
Tandem - Diakonie gGmbH Köln
Einheitstrasse 8, 50733 Köln
Tel. 976 23-773, Fax 976 23-78
Wohnmobil – Paritätische Sozialarbeit
Mauritiussteinweg 36 a, 50676 Köln
Tel. 560 34-0, Fax 560 34-29
Bürgervereinigung Holweide e.V.
c/o Günter Kühler
Piccoloministraße 576, 51067 Köln
Tel. / Fax 968 03 23
Web:
Bürgerverein Siedlung Schlagbaum
und Anrainer e.V.
c/o Franz-Josef Müller-Kattwinkel
Im Merheimer Feld 40, 51067 Köln
Tel. 69 61 61, Fax 969 25 12
Förderverein Holweide e.V.
c/o Hans-Werner Bartsch
Buschfeldstraße 64, 51067 Köln
Tel. 63 46 51, Fax 63 66 488
3. Welt Aktionskreis Holweide e.V.
c/o Adelheid Bossler
Hofrichterstraße 6, 51067 Köln
Tel. / Fax 63 68 08
Gesprächs- und Aktionskreis Holweide
c/o Helmi Nocker
Burgwiesenstraße 48, 51067 Köln
Tel. 69 32 97
Kath. Öffentliche Bücherei „Bücherwurm“
Pfarrer-Weber-Weg 3
Kontakt: Frau Hetfleisch-Brandt,
Piccoloministraße 398, 51067 Köln
Tel. 63 88 56, Fax 99 03 616
Kath. Öffentliche Bücherei
Maria-Himmelfahrt-Straße 1
Kontakt: Frau Lindner,
Märchenstraße 39, 51067 Köln
Tel. 68 47 63
TuS Holweide e.V.
c/o Dietmar Cichos
Johann-Bensberg-Straße 4
Tel. / Fax 63 33 30
Vitalis Therapie- u. Gesundheitssport e.V.
Steylerstraße 11, 51067 Köln
Tel. 96 36 126, Fax 96 36 128
Ährensache Vollkornbäckerei GmbH
Piccoloministraße 305, 51067 Köln
Tel 63 18 63, Fax 63 20 455
Alte Post Apotheke
Berg. Gladbacher Straße 597
51067 Köln
Tel. 63 03 18, Fax 636 65 51
Burg-Apotheke
Berg. Gladbacher Straße 408
51067 Köln
Tel. 63 12 55, Fax 630 96 22
Die guten Geister
Der Service rund um Ihr Haus
Herler Str. 94, 51067 Köln
Tel/Fax 999 01 26
Ertz Sanitätshaus
Berg. Gladbacher Straße 700
51067 Köln
Tel. 68 85 34, Fax 68 70 77
esserbrückner GmbH Heizung Sanitär
Berg. Gladbacher Straße 604
51067 Köln
Tel. 96 35 430, Fax 96 35 43 22
Galenus-Apotheke
Berg. Gladbacher Straße 694
51067 Köln
Tel. / Fax 63 29 54
Ilsen-Apotheke
Berg. Gladbacher Straße 605
51067 Köln
Tel. 63 28 49
Iris Mombartz
Beratung zu Ernährung und Gesundheit
Buschfeldstraße 96, 51067 Köln
Tel. 66 395-80, Fax 63 67 412
Ökoweinhandel Trehörn
An der Kemperwiese 5
51069 Köln (Dellbrück)
Tel. / Fax 63 20 484
Reha-Activ-Busch GmbH
Steyler Straße 11, 51067 Köln
Tel. 96 36 27-0, Fax 96 36 27-24
Volksbank Dünnwald-Holweide eG
Berg. Gladbacher Straße 587
51067 Köln
Tel. 63 898-802, Fax 63 898-899